Fotogalerie Samariterverein Therwil
Adventsfeier 2017
20 Bilder
Wie alle Jahre lud der Samariterverein Therwil seine Mitglieder und Familienangehörige zum gemütlichen Feiern in der Adventszeit in den «Güggel» ein. Noch nie kamen so viele Personen, schon beim Apéro war die Stimmung super.
Monique, grossartig unterstützt von Michi hat in der grossen Güggel-Küche Wunderbares gezaubert. Eine Spaghettata mit drei köstlichen Saucen (Bolognese, Rahm-Champignons und Pesto). Zuvor – etwas für die Gesundheit – gab es Sonjas bunten Salat mit einer herrlichen Sauce aus Renés Küche.
An drei langen Tischen wurde geschlemmt und viel gelacht.
Als alle Bäuchlein satt waren, tischten unsere Helfer noch ein verführerisches Dessertbuffet auf. Da konnte einfach niemand widerstehen.
Das gemütliche Zusammensein zog sich noch längere Stunden hin. Erst gegen Mitternacht verliessen die Letzten glücklich und zufrieden diesen gelungenen Abend.
Ein grosses Dankeschön all den bekannten HelferInnen und auch denjenigen, die hinter den Kulissen zum Gelingen des stimmungsvollen Abends beigetragen haben.
Monique, grossartig unterstützt von Michi hat in der grossen Güggel-Küche Wunderbares gezaubert. Eine Spaghettata mit drei köstlichen Saucen (Bolognese, Rahm-Champignons und Pesto). Zuvor – etwas für die Gesundheit – gab es Sonjas bunten Salat mit einer herrlichen Sauce aus Renés Küche.
An drei langen Tischen wurde geschlemmt und viel gelacht.
Als alle Bäuchlein satt waren, tischten unsere Helfer noch ein verführerisches Dessertbuffet auf. Da konnte einfach niemand widerstehen.
Das gemütliche Zusammensein zog sich noch längere Stunden hin. Erst gegen Mitternacht verliessen die Letzten glücklich und zufrieden diesen gelungenen Abend.
Ein grosses Dankeschön all den bekannten HelferInnen und auch denjenigen, die hinter den Kulissen zum Gelingen des stimmungsvollen Abends beigetragen haben.
Hauptübung Feuerwehr Therwil
48 Bilder
Am Samstag, 23.09.2017 fand die Hauptübung der Feuerwehr Therwil im Altersheim Blumenrain statt. Dort war an diesem Tag auch «Tag der offenen Türe», und wir durften unseren Verein präsentieren, d.h. unser Zelt aufstellen und unser Material zeigen. Da Corinne und ich sowieso jeweils geladene Gäste bei der Hauptübung der Feuerwehr sind, haben wir zusammen mit Thomas (der quasi in einer Doppelfunktion anwesend war) dies übernommen. Zudem durften wir dieses Jahr auch aktiv als Samariterverein bei der Hauptübung mitmachen und entschlossen uns, für unseren Verein eine Alarmübung daraus zu machen. Wir hatten keine Ahnung, wie viele Samariter erreicht werden konnten. Jedoch waren zum Schluss immerhin 10 Samariter vor Ort. Wir wussten nicht, was auf uns zukommen würde. Corinne als Einsatzleiter musste warten, bis der Einsatzleiter der Feuerwehr uns Anweisungen gab. Eine Person, welche vom Dach mit der Hubleiter gerettet wurde und dann zusammengebrochen ist, musste von uns betreut werden. Dann kam die Meldung, dass hinter dem Haus noch eine Person betreut werden musste. Beide Personen wurden von uns Samaritern in eine geschützte Ecke gebracht und medizinisch versorgt.
Nach dem Abbruch der Übung fand noch eine kleine Besprechung statt, um uns auszutauschen. Es war insgesamt eine tolle Sache, und wir haben wiederum viel gelernt. Ich danke allen, welche den Weg so schnell nach dem Auslösen des Alarms zum Blumenrain gefunden haben.
Wir freuen uns auf weitere solche Übungen, denn diese sind sehr lehrreich.
Sonja Meyre
Präsidentin
Nach dem Abbruch der Übung fand noch eine kleine Besprechung statt, um uns auszutauschen. Es war insgesamt eine tolle Sache, und wir haben wiederum viel gelernt. Ich danke allen, welche den Weg so schnell nach dem Auslösen des Alarms zum Blumenrain gefunden haben.
Wir freuen uns auf weitere solche Übungen, denn diese sind sehr lehrreich.
Sonja Meyre
Präsidentin
Land-Fescht Therwil 2017
17 Bilder
Auch wir durften unseren Beitrag am Land-Fescht in Therwil leisten. Vom Donnerstag bis Sonntag hatten wir Sanitätsdienst fast rund um die Uhr. Unser Sanitätsdienstverantwortlicher Thomas Abächerli wurde gefordert. Souverän hat er die Mitglieder eingeteilt. Wir sind stolz darauf, dass wir keine Fremdhilfe benötigt haben und alles mit eigenen Mitgliedern abdecken konnten. Einen ganz grossen Dank an unsere Mitglieder. Ich selbst hatte dann am Sonntag noch die Ehre, mit unserer Fahne die Festaktivitäten zu begleiten. Es war ein einmaliges und tolles Erlebnis.
Bundesfeier 2017
5 Bilder
Liebe Therwiler und Therwilerinnen,
viele haben uns gefragt warum und wieso wir hier stricken und die anderen haben uns belächelt. Ich möchte Euch hier erklären, warum wir an der Bundesfeier in diesem Jahr mit weisser Schürze und Strickete anzutreffen waren. Dies kam, weil ich an der Maibaumfeier, an welcher ich die Rede halten durfte, anlässlich unserem 60 jährigen Jubiläum, von der Strickete und die weissen Schürzen erwähnte, welches dazumal zum Erscheinungsbild der Samariter gehörte. Dasselbe habe ich auch an unserer Jubiläumsfeier wieder erwähnt. Daraufhin wünschte unsere Vereinskartellpräsidentin Sybille Meder, dass wir an der Bundesfeier mit Strickete und weisser Schürze erscheinen sollen. Wir sind auf diesen Wunsch gerne eingegangen und so habt Ihr uns eben gesehen.
Dies war einmalig und wir werden unseren Dienst natürlich wieder in unserer heutigen Uniform verrichten.
viele haben uns gefragt warum und wieso wir hier stricken und die anderen haben uns belächelt. Ich möchte Euch hier erklären, warum wir an der Bundesfeier in diesem Jahr mit weisser Schürze und Strickete anzutreffen waren. Dies kam, weil ich an der Maibaumfeier, an welcher ich die Rede halten durfte, anlässlich unserem 60 jährigen Jubiläum, von der Strickete und die weissen Schürzen erwähnte, welches dazumal zum Erscheinungsbild der Samariter gehörte. Dasselbe habe ich auch an unserer Jubiläumsfeier wieder erwähnt. Daraufhin wünschte unsere Vereinskartellpräsidentin Sybille Meder, dass wir an der Bundesfeier mit Strickete und weisser Schürze erscheinen sollen. Wir sind auf diesen Wunsch gerne eingegangen und so habt Ihr uns eben gesehen.
Dies war einmalig und wir werden unseren Dienst natürlich wieder in unserer heutigen Uniform verrichten.
Empfang Männerchor 2017
5 Bilder
Empfang des heimkehrenden Jodlerclubs Therwil beim Bahnhöfli vom 18.06.2017.
Wiederum ein toller Anlass.
Wiederum ein toller Anlass.
Monatsübung «Leimentalerübung»
19 Bilder
Die Samaritervereine Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Oberwil-Bottmingen und Therwil trafen sich für die jährliche Gemeinschaftsübung in Oberwil beim Tramdepot Hüslimatt.
Dort war ein Tram mit einem Bus kollidiert, und ein Fahrradfahrer sowie ein Motorradfahrer waren auch noch involviert. Ausser dem Fahrrad- und Motorradfahrer, gab es noch mehrere Verletzte im Tram und auch im Bus, welche von den Samaritern betreut werden mussten. Die einzelnen Helfergruppen wurden durchmischt eingeteilt und nacheinander losgeschickt. Ein Einsatzleiter gab ihnen dann Anweisungen, wohin sie sich begeben mussten. Einige hatten Schwerverletzte zu betreuen (inkl. Reanimation), andere hingegen «nur» leichte Blessuren zu behandeln.
Nach Übungsabbruch trafen sich alle noch im Samariterlokal von Oberwil, wo man auch bereits Fotos der verschiedenen Posten auf dem Beamer gezeigt bekam und den Abend bei Apérogebäck und süssen Leckereien ausklingen lassen konnte.
60 JAHRE JUBILÄUM SAMARITERVEREIN THERWIL
48 Bilder
Der Samariterverein Therwil durfte am Samstag, 06.05.2017 sein 60-jähriges Bestehen feiern. An diesem Jubiläum durften einige Dorfvereine Teilnehmen. Auch die Einwohner- und Bürgergemeinde waren vertreten. Zu Beginn beim Apèro kamen wir in den Genuss einiger Lieder vom Jodlerclub Therwil. Nach der Ansprache der Präsidentin des Samaritervereins Therwil, übereichten diverse Vereine, wie auch die Vertretung der Einwohnergemeine ihre Glückwünsche dem jubilierendem Verein. Anschliessend wurde ein feines Abendessen von der Dorfmetzgerei Mathis serviert. Das Vereinskartell bewirtete uns hervorragend und dies in Kleidern in den Farben des roten Kreuzes. Die ganze Dekoration war auch in diesen Farben gehalten. Es war ein wunderschönes Bild. Die Abendunterhaltung lies uns die Bäuche vor Lachen festhalten.Wir danken hier allen helfenden Händen, den Sponsoren und die vielen Geschenke, welche wir entgegen nehmen durften.
Maibaumfeier 2017
20 Bilder
Am 30.04.2017 durften wir die Maibaumrede in Therwil halten. Wir wurden von der Bürgergemeinde dazu eingeladen. Dies anlässlich unserem 60 jährigem Bestehen. Ganz toll war, dass so viel Samariter und Samariterinnen sich dazu eingefunden hatten. Es ist schön von den Mitgliedern begleitet zu werden. Die Bürgergemeinde spendete den Anwesenden dann noch ein ganz feines Apèro. Ein wunderschöner Anlass und wir danken der Bürgergemeinde.
Delegiertenversammlung 2017
3 Bilder
Wir durften an der Delegiertenversammlung am 22.04.2017 in Liestal unserem Mitglied Lea Meier die Henry Dunant-Medaille überreichen lassen. Von uns nochmals herzliche Gratulation Lea für die vielen Jahre Engagement in den Samaritervereinen.
80. Geburtstag von Anneliese Schütz, 2017
1 Bild
Am 11.03.2017 wurde unser Ehrenmitglied 80 Jahre Jung. Wir, der Samariterverein Therwil durften dann am darauffolgenden Mittwoch mit einer kleinen Delegation und unserer Fahne bei Ihr zu Hause die Glückwünsche überbringen.
Wir danken Anneliese für die vielen Jahre, welche Sie unserem Verein auch heute noch treu zur Seite steht. Für die weiteren Jahre wünschen wir Ihr nur das Besten und noch viele Stunden mit den Samaritern.
Samariterverein Therwil
Wir danken Anneliese für die vielen Jahre, welche Sie unserem Verein auch heute noch treu zur Seite steht. Für die weiteren Jahre wünschen wir Ihr nur das Besten und noch viele Stunden mit den Samaritern.
Samariterverein Therwil
Zeige Alben 1
bis
10
von 10
Kursangebot
Das Kursangebot der Samariter Therwil finden Sie hier:
Mitglied werden
Helfen Sie mit und unterstützen Sie unser Team. Sie können die Beitrittserklärung downloaden (PDF, 25 KB) und ausgefüllt per Post uns zusenden.
Kontakt
Samariterverein Therwil
4106 Therwil
Mobil 079 719 00 82
kontaktsamariter-therwil.ch
Samariterlokal
Das Lokal befindet sich beim Bahnhofschulhaus Therwil (gegenüber der Gemeindeverwaltung) im Untergeschoss der Mehrzweckhalle Therwil (PDF) (Lokal der schulergänzenden Tragesstruktur). Der Eingang zum Untergeschoss befindet sich hinter der Mehrzweckhalle bei der Spielplatzseite.